Wolf / Wölfin im Schafspelz
Führungskräftetraining mit Schafen
Mitarbeiter folgen nur jemandem, dem sie vertrauen und der ihnen Sicherheit bietet. Bei Schafen ist das genauso. Das Lernen von und mit einer kleinen Herde alpiner Steinschafe ist eine lebensnahe und unterhaltsame Methode, um das Training zu einem wirkungsvollen Erlebnis machen. Beim Wechseln von einer Weide auf die andere muss man mit dem Leitschaf kooperieren und aufpassen, dass sich die Nachzügler nicht zerstreuen. Denn das Gras auf der anderen Seite ist ja bekanntlich immer grüner. Bürokratische Strukturen sind in diesem Konzept ausgeschlossen. Haben Sie denn schon mal eine Herde Schafe motiviert? Die Trainings sind naturnahe Erlebnisse mit unmittelbarem Praxistransfer.
Ein Tagesworkshop für Führungskräfte, Manager, Projektleiter aller Branchen mit theoretischen und praktischen Elementen, Videoanalyse und Transfer.
Für 4 – 10 Teilnehmer
Termine nach Vereinbarung
Leader - Sheep
Die uralte Kunst des Führens und Leitens anhand einer Schafherde
Die uralten Prinzipien des Schäfers sind ein vollkommenes Modell der Menschenführung. Es geht um Kommunikation, Vertrauen und den Herdentrieb. Menschen, die einem anvertraut sind, so zu führen, dass sie ihre Arbeit nicht als Job sondern als Berufung betrachten. Für sie wird ihr Arbeitsplatz zu einem Ort, an dem sie wachsen und gedeihen können. Dabei geht es um den Zustand der Herde und die Persönlichkeit der Schafe als Parallele zum Gefüge des Teams und dem Profil des Mitarbeiters.
Denn Führungskraft ist derjenige, dem Menschen aus Überzeugung folgen. Außergewöhnliche und nachhaltige Führungskompetenzen lassen sich nicht mit kurzlebigen Managementtechniken erreichen. Statt um Zahlen oder Maschinen geht es um die anvertraute „Herde“ vom Mitarbeitern und die Verantwortung für diese. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt des Führungsgeschehens.
Managen Sie noch oder Führen Sie schon?
Ein Zwei-Tagesworkshop für Menschen mit Führungsaufgaben auf allen Ebenen und in allen Branchen mit theoretischen und praktischen Elementen, Videoanalyse und Transfer.
Für 4 – 10 Teilnehmer
Termine nach Vereinbarung.
Die Workshops sind auch als individuelles Coaching für Einzelpersonen buchbar.