Das Pferd von hinten aufgezäumt oder die Zügel schleifen lassen?
Oftmals läuft es im Leben nicht so, wie man sich das vorstellt. Dann geht es darum, den Weg, auf dem man sich befindet, klar zu erkennen, das Ziel anzuvisieren oder auch alternative Routen zu entdecken. Im Coaching betrachtet man das Problem aus unterschiedlichen Blickwinkeln, um sich in den komplexen Strukturen unseres Lebens zurechtzufinden.
Integriert man Pferde ins Coaching, bekommt man zusätzliche - oft unerwartete - Informationen. Manche sagen, das Pferd sei ein Spiegel und würden mit seiner feinen Wahrnehmung unser menschliches Verhalten reflektieren. Doch das, was Pferde können, geht darüber hinaus. Sie lesen spezies- übergreifend die Körpersprache, erkennen Absichten, Verborgenes und emotionale Inhalte. Und darauf reagieren sie mit eigenem Verhalten. So entsteht eine Interaktion mit dem Pferd, die im Coaching- Prozess wertvolle Informationen liefern kann oder unerwartete Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigt.
Haben Sie vielleicht auf das falsche Pferd gesetzt oder nur die Pferde scheu gemacht? Reiten Sie vielleicht ein totes Pferd? Oder sind Sie gar ein Typ zum Pferde stehlen?
Mit Hilfe der Pferde erkennen Sie Lösungen, an die Sie selbst vielleicht noch nie gedacht haben.
Im Anschluss wird die weitere Entwicklung Ihres Lösungsansatzes begleitet. Und danach entscheiden Sie, ob Sie weiteren Gesprächsbedarf haben und durch ergänzendes Coaching noch weiter unterstützt werden möchten.
Wissen im Umgang mit Pferden wird hierbei nicht vorausgesetzt, die Pferde werden nicht geritten.