
Was haben sie erreicht? Warum ist und bleibt Pferderettung ein Reizthema?
Nun, im letzten Teil der Serie, möchten wir einige Menschen vorstellen, die in der Historie der Pferderettung Meilensteine gesetzt haben. Blickt man zurück in die Geschichte, entstanden die ersten Tierschutzbewegungen im 19. Jahrhundert. Sie begnügen sich aber nicht damit, einzelne Tiere zu retten und bildend auf die Gesellschaft einzuwirken, sondern verlangen und bewirken, dass die Gesetzgebung sich der Tiere annimmt, Gewalt und Grausamkeit unterbindet und ahndet.
Seitdem wurde viel erreicht. Pioniere in Tierschutz und Pferderettung haben sich mit ihrer Meinung gegen die Allgemeinheit gestellt und gezeigt, dass man auch als Einzelner etwas zuwege bringen kann: Aufmerksamkeit,
Aufklärung und Veränderung im System. Die Verbesserung von abscheulichen Zuständen bei Pferdetransporten und in der Pferdehaltung ist ihr Verdienst. Doch es ist zäh. Und es gibt noch immer etwas zu tun.
- Ada Cole - Bilder für die Öffentlichkeit (1911)
- Velma Johnston - Wild Horse Annie Act (1959)
- Neda DeMayo - Return to Freedom (1997)
- Manfred Karremann - Filme, schwer anzuschauen (2011)
alles Lesen: Piaffe Kiosk